Nachrichten
Spende der Manfred-Roth-Stiftung erhalten
Gerolzhofen /Fürth. Eine Spende der Manfred-Roth-Stiftung in Höhe von 3000,-- Euro durften Edith Kimmel und Pastoralreferent Stephan Tengler von der Nachbarschaftshilfe Gerolzhofen sichtlich erfreut entgegen nehmen. Die Stiftung des verstorbenen NORMA-Gründers Manfred Roth unterstützt finanziell sowohl soziale, kulturelle, bildungsfördernde als auch wissenschaftliche Einrichtungen. Stellvertretend übergaben vom NORMA-Zweigbetrieb Gerolzhofen Verkaufsleiter Jörg Hueber und Bereichsleiterin Regina Geier einen Scheck. Wir sehen dies als Würdigung und Werschätzung unserer Arbeit, die ohne das ehrenamtliche Engagement von so vielen ehramtlich Tätigen nicht möglich waäre.
Großer Andrang beim Reparaturcafé
Reparieren statt wegwerfen, von anderen nochmal Kleidung tragen lassen statt im Container zu entsorgen und Fahhräder wieder für die nächste Saison verkehrstauglich herrichten - das sind die Ziele des Reparaturcafés, das die Nachbarschaftshilfe Gerolzhofen zweimal im Jahr anbietet. Und so brachten auch diesmal über 50 Menschen ihre kaputten Saugroboter, Radiowecker, PC-Drucker und elektrischen Spielzeugautos zu den ehrenamtlich tätigen Reparaturexperten ins Pfarrer-Hersam-Haus.
Viele Geräte konnten wieder in Gang gestezt werden. Da, wo es nicht klappte, gingen die Menschen dennoch zufrieden nach Hause mit dem guten Gefühl, es wenigstens noch einmal vor einer endgültigen Entsorgung versucht zu haben.
Darüber hinaus konnten sich die Besucherinnen und Besucher ihre Messer neu schärfen lassen, so manches Kleidungsstück wurde mit neuen Nähten versehen und wer wollte, konnte in der Kleidertauschbörse eigene Stücke abgeben, die nicht mehr gefallen aber dennoch gut tragbar sind und gegen andere Röcke, Shirts und Kleider austauschen.
Vor dem Pfarrer- Hersam-Haus wurden von Experten Fahrräder wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand versetzt.
Auf großes Interesse stießen auch diesmal die Reparaturmöglichkeiten mittels eines 3D-Druckers, mit dem z.B. zerbrochene Plastikteile neu entworfen, gedruckt und dadurch ersetzt werden können. Hierfür standen die Experten von Geolab e.V. zur Verfügung.
Das nächste Reparaturcafe wird wieder Mitte Oktober sein - ein genauer Termin wird rechtzeitig veröffentlicht.
Die Fahrradwerkstatt der Nachbarschaftshilfe startet wieder 14-tägig ab Mittwoch, 22.03. 23 von 16.00 - 18.00 Uhr in der Steingrabenstraße 6, 97447 Gerolzhofen.

Wechsel bei der Nachbarschaftshilfe Gerolzhofen
Diakon Hein in den Ruhestand verabschiedet, Pastoralreferent Tengler neuer Leiter
„Gute Freunde, nah und ferne, mögen deine Wegbegleiter sein. Gott sei mit dir auf all deinen Wegen, ob im Regen oder Sonnenschein“. Mit diesem gesungenen Segenswunsch verabschiedeten die Frauen und Männer der Nachbarschaftshilfe Gerolzhofen bei einer kleinen Feierstunde ihren langjährigen Leiter und Mitbegründer Diakon Albert Hein in den Ruhestand. Zehn Jahre stand er zusammen mit Edith Kimmel an der Spitze der Nachbarschaftshilfe. Grund genug, um ihm für sein großes Engagement zu danken. Die Nachbarschaftshilfe Gerolzhofen (eine Kooperation der Stadt, der beiden Kirchengemeinden und der Caritas) hat sich im Laufe der Jahre sehr positiv entwickelt. Durch den aktiven Einsatz von vielen Ehrenamtlichen sind neben den klassischen Aufgaben einer Nachbarschaftshilfe mittlerweile auch das Reparaturcafè, die Fahrradwerkstatt und die Taschengeldbörse fest etabliert. Im Jahr 2022 kam es mit rund 60 Ehrenamtlichen zu über 700 Einsätzen. Bürgermeister Torsten Wozniak lobte den guten Geist, der hier herrscht und dankte Diakon Hein für seinen unermüdlichen Einsatz. Auch Edith Kimmel blickte dankbar auf die gemeinsame Zeit und die gute Zusammenarbeit zurück und überreicht ihm als Erinnerung an die gemeinsame Zeit ein selbsterstelltes Fotoalbum mit Bildern von den Aktivitäten aus den vergangenen Jahren. Der Kooperationsrat wählte Pastoralreferent Stephan Tengler als neuen Leiter der Nachbarschaftshilfe. Er wird nun die Aufgaben von Diakon Hein übernehmen und weiterentwickeln.